Herbst Naturmarkt im Biosphärenreservat

Foto Karsten Nitsch

Der traditionelle Herbst-Naturmarkt im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft öffnet am 10. September 2022 zum 24. Mal seine Tore. Von 10 bis 17 Uhr laden die Biosphärenreservatsverwaltung, der sorbische Heimatverein Radiška e.V. sowie zahlreiche Händlerinnen und Händler, Handwerker und Vereine zum bunten Markttreiben im Malschwitzer Ortsteil Wartha ein.

Regionale Produzentinnen und Produzenten bieten ein reiches Angebot an saisonalen Lebensmitteln, erlesenen Handwerksprodukten und vielem mehr. Teilweise lassen sich diese bei der Herstellung ihrer Waren auch über die Schulter schauen. Dabei werden traditionelle Handwerkstechniken wie Sense dengeln, Schmieden oder Töpfern vorgestellt. Für das leibliche Wohl sorgen Gastwirtschaften, Bäckereien, Fleischereien und Hofläden von Land- und Fischwirten aus der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Der diesjährige Herbst-Naturmarkt widmet sich thematisch dem Wald und der Waldentwicklung. Entsprechend wird der Naturmarkt von zahlreichen Aktionen und Bildungsangeboten rund um das Thema begleitet. Neben einer Forsttechnikausstellung wird es eine Pfostenschau geben, bei der verschiedene Jagdhunderassen vorgestellt werden sowie eine Darbietung der Jagdhornbläsergruppe Neschwitz mit traditionellen Jagdsignalen und Jägermärschen.

Gäste können sich außerdem auf das Kulturprogramm mit der Sorbischen Volkstanzgruppe Schmerlitz und der Big Band des „Klangfarben e.V.“ aus Jonsdorf, welche Musik von Jazz über Funk und Rock bis hin zu Turniertanzmusik spielt, freuen. Auch für die jungen Marktbesucher gibt es einiges zu entdecken. Neben zahlreichen Mitmachangeboten auf dem Marktgelände gibt es das Puppentheater „Dornröschen“ vom Figurentheater Moritz Trauzettel aus Bautzen zu sehen und Seifenblasenspielereien mit der Blubberey.

Zudem gibt es eine Kräuterausstellung sowie die neue Sonderausstellung „SerbskiKonsum – der Laden für sorbische Accessoires“ im HAUS DER TAUSEND TEICHE zu sehen. Diese zeigt Produkte und Grafiken von Steffi und Stefan Hanusch, einer Modedesignerin und einem Grafiker mit sorbischen Wurzeln, die sich beim Gestalten ihrer Produkte von der traditionellen sorbischen Tracht inspirieren lassen und diese mit einem modernen Grafikdesign kombinieren.

Bereits am Vorabend, dem 9. September 2022, findet ab 19 Uhr die „Serenade im Grünen“ statt. Ein klassisches Konzert, bei dem ein musikalisch-literarisches Programm des sorbischen Musikerkollektivs „TRIO A KUMPLE“, aufgeführt wird. Für das Zejler-Kocor-Jahr haben diese unter dem Motto „Wie klingt Kocor im Jahr 2022?“ ein stilistisch buntes Programm zusammengestellt, das von Jazz über Pop bis hin zu elektronischen Neuinterpretationen geht. Der Eintritt ist frei.

Quelle: punkteins, oberlausitz TV

Sonntag auf den Leinentagen in Rammenau

Es ist der letzte Sonntag im August und das heißt Leinentage in Rammenau. Das Wetter soll heute besser werden, so dass ihr euch auf denn Weg nach Rammenau machen könnt.

Der Markt ist seit 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Über einen Besuch von euch würden wir uns freuen.

Naturmarkt in Wartha

Am 10.September finden auf dem  auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha Gmd. Malschwitz

Warthaer Dorfstraße 29

der diesjährige Naturmarkt statt.

Wir laden all unsere Freunde, Kunden und Besucher recht herzlich dazu ein.

 

Leinentage in Rammenau

Nach zwei Jahren Ruhe, starten die 25. Leinentage auf Schloss Rammenau.

In diesem Jahr beginnen die Tage am Freitag den 26. August um 12 Uhr.

Wir würden uns über einen Besuch von Euch freuen.

Hortensien Zeit

Jetzt ist die richtige Zeit um die Hortensien zu ernten. Die Blüte hat eine herrliche hellgrüne Färbung und beginnt zu trocknen.

Die beste Zeit um Kränze aus den Blüten zu fertigen.

Naschmarkt Görlitz

Nun ist es soweit, der letzte Naschmarkt in Görlitz. Es ist Schade, dass nach sovielen Jahren eine feste Institutionen wie der Naschmarkt zu Ende geht.

Wir haben jedoch die Hoffnung, dass sich ein neuer Veranstalter findet. Jedoch ist es für dieses Jahr die letzte Veranstaltung.

 

Heute von 16 bis 22 Uhr noch einmal bummeln, schlendern, schlemmen und ein kleines Souvenir vom Naschmarkt mit nach Hause nehmen.

Letzer Markt auf der Naschallee

Aufgepasst am kommenden Sonnabend den 6. August findet die letzte Naschallee in diesem Jahr von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr in Görlitz statt.
Es sind wieder sehr viele Händler da.
Es gibt zum Beispiel von der Bäckerei Hübner aus Horka ein speziel dafür angefertigtes Brot. Es gibt Cocktails, Wein, Bowle und auch Bier von ProBier aus Cunewalde.

Kommt und laßt euch überraschen 🤔und genießt den Nachmittag und Abend mit uns Händlern.


Dann bis Sonnabend ab 16 Uhr.