Zwiebelmarkt in Weimar

 

 

Am 07.Oktober um 12 Uhr startet der 369. Zwiebelmarkt in Weimar. Wir sind zu folgenden Tagen für euch da:

Freitag 07. Oktober von 12 bis 18 Uhr
Sonnabend 08. Oktober von 06 bis 18 Uhr
Sonntag 09. Oktober von 08 bis 18 Uhr

Ihr findet uns zwischen dem Markt und der Marktstraße.

Natürlich ist für Unterhaltung auf den 4 Bühnen in der Innenstadt von Weimar gesorgt.

 

 

 

 

 

 

 

Herbst Naturmarkt im Biosphärenreservat

Foto Karsten Nitsch

Der traditionelle Herbst-Naturmarkt im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft öffnet am 10. September 2022 zum 24. Mal seine Tore. Von 10 bis 17 Uhr laden die Biosphärenreservatsverwaltung, der sorbische Heimatverein Radiška e.V. sowie zahlreiche Händlerinnen und Händler, Handwerker und Vereine zum bunten Markttreiben im Malschwitzer Ortsteil Wartha ein.

Regionale Produzentinnen und Produzenten bieten ein reiches Angebot an saisonalen Lebensmitteln, erlesenen Handwerksprodukten und vielem mehr. Teilweise lassen sich diese bei der Herstellung ihrer Waren auch über die Schulter schauen. Dabei werden traditionelle Handwerkstechniken wie Sense dengeln, Schmieden oder Töpfern vorgestellt. Für das leibliche Wohl sorgen Gastwirtschaften, Bäckereien, Fleischereien und Hofläden von Land- und Fischwirten aus der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Der diesjährige Herbst-Naturmarkt widmet sich thematisch dem Wald und der Waldentwicklung. Entsprechend wird der Naturmarkt von zahlreichen Aktionen und Bildungsangeboten rund um das Thema begleitet. Neben einer Forsttechnikausstellung wird es eine Pfostenschau geben, bei der verschiedene Jagdhunderassen vorgestellt werden sowie eine Darbietung der Jagdhornbläsergruppe Neschwitz mit traditionellen Jagdsignalen und Jägermärschen.

Gäste können sich außerdem auf das Kulturprogramm mit der Sorbischen Volkstanzgruppe Schmerlitz und der Big Band des „Klangfarben e.V.“ aus Jonsdorf, welche Musik von Jazz über Funk und Rock bis hin zu Turniertanzmusik spielt, freuen. Auch für die jungen Marktbesucher gibt es einiges zu entdecken. Neben zahlreichen Mitmachangeboten auf dem Marktgelände gibt es das Puppentheater „Dornröschen“ vom Figurentheater Moritz Trauzettel aus Bautzen zu sehen und Seifenblasenspielereien mit der Blubberey.

Zudem gibt es eine Kräuterausstellung sowie die neue Sonderausstellung „SerbskiKonsum – der Laden für sorbische Accessoires“ im HAUS DER TAUSEND TEICHE zu sehen. Diese zeigt Produkte und Grafiken von Steffi und Stefan Hanusch, einer Modedesignerin und einem Grafiker mit sorbischen Wurzeln, die sich beim Gestalten ihrer Produkte von der traditionellen sorbischen Tracht inspirieren lassen und diese mit einem modernen Grafikdesign kombinieren.

Bereits am Vorabend, dem 9. September 2022, findet ab 19 Uhr die „Serenade im Grünen“ statt. Ein klassisches Konzert, bei dem ein musikalisch-literarisches Programm des sorbischen Musikerkollektivs „TRIO A KUMPLE“, aufgeführt wird. Für das Zejler-Kocor-Jahr haben diese unter dem Motto „Wie klingt Kocor im Jahr 2022?“ ein stilistisch buntes Programm zusammengestellt, das von Jazz über Pop bis hin zu elektronischen Neuinterpretationen geht. Der Eintritt ist frei.

Quelle: punkteins, oberlausitz TV

Sonntag auf den Leinentagen in Rammenau

Es ist der letzte Sonntag im August und das heißt Leinentage in Rammenau. Das Wetter soll heute besser werden, so dass ihr euch auf denn Weg nach Rammenau machen könnt.

Der Markt ist seit 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Über einen Besuch von euch würden wir uns freuen.

Handwerkermarkt in Görlitz

Dies Jahr findet der Handwerkermarkt am 11.September auf dem Untermarkt in Görlitz von 10 bis 18 Uhr statt.

 

Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals präsentieren auf dem Untermarkt über 30 Gewerke ihre Kunstfertigkeiten, alte Handwerkstechniken und Erfahrungen, die unter anderem zum Aufbau und der Einrichtung von Gebäuden notwendig waren. Die Palette reicht dabei vom Töpfer, Schmuckhersteller, Korbflechter, Glasschleifer, Weber, Gerber, Bleiverglaser, Schuhmacher, Drechsler, Schmied bis hin zu Tischlern und Restaurierungshandwerkern.

 

Auch die Vorstellung des musikalischen Handwerkes kommt an diesem Tag nicht zu kurz. Dafür sorgen Sänger und Musiker aus der Region, die auf der Bühne am Untermarkt ihre musikalische Bandbreite darbieten. Seien Sie herzlich eingeladen, auf Ihrem Rundgang durch die Stadt hier zu verweilen und ein Quäntchen Inspiration zu sammeln, bevor Sie den Weg zu den nächsten ehrwürdigen Denkmälern einschlagen.

 

Zum deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals sind auch in Görlitz zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude, darunter auch die Stadthalle und das Kulturforum Görlitzer Synagoge geöffnet und für Führungen zu besichtigen.

 

Naturmarkt in Wartha

Am 10.September finden auf dem  auf dem Hof der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha Gmd. Malschwitz

Warthaer Dorfstraße 29

der diesjährige Naturmarkt statt.

Wir laden all unsere Freunde, Kunden und Besucher recht herzlich dazu ein.